Willkommen beim TSV Sülfeld
Der TSV Sülfeld bewegt
Menschen in und um Sülfeld herum
seit über einhundert Jahren
und mit Sicherheit auch DICH!
Menschen in und um Sülfeld herum
seit über einhundert Jahren
und mit Sicherheit auch DICH!
Am Sonnabend, dem 18.1.2025 um 18.00 Uhr veranstaltete der TSV Sülfeld seine diesjährige Mitgliederversammlung in den Clubräumen der Sporthalle. Neben einem Jahresrückblick auf 2024 standen Ehrungen, Berichte und Vorstandsneuwahlen auf dem Programm der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung.
Der 1. Vorsitzende Reinhard Arndt begrüßte die zahlreich erschienenden TSV Mitglieder, andere Vereinsvorstände und Ehrenmitglieder und berichtete über wesentliche Ereignisse aus dem vergangenen Jahr. Der TSV hat in 2024 einen deutlichen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. Die Mitglieder stiegen von 880 auf 932 Mitglieder zum Jahresende um 5,9 %.
Insbesondere durch gute Jugendarbeit beim Kinderturnen, im Jugendfußball und Tischtennis konnten Mitglieder gewonnen werden und auch durch die neu gegründeten Volleyball-Mädchenmannschaft. Auch im Fitnessbereich und in der Dartsparte war ein Zugang zu verzeichnen. Höhepunkt des Sportjahres war die 111-Jahrfeier des Vereins im September. Start war der Freitagabend mit einer Festveranstaltung mit dem Stadtwerkeorchester Wolfsburg. Weiter ging es am Samstag mit einem Umzug und Kinderfest. Höhepunkt war der Abend mit der „Sülfelder Wies'n“ mit einem randvollen Festzelt mit der Band „Confect“.
Roman Dettmann Fabian Duschnig konnten auch verschiedene Ehrungen für 25-, 40-, und 50-jährige Mitgliedschaft im TSV vornehmen. Herausragend ist die Ernennung von Gisela Dettmann für 35-jährige Vorstandsarbeit und besondere Verdienste im Bereich Fitness und Karl „Kalle“ Seeger für herausragende Leistungen und besondere Verdienste im Herrenfußball zu Ehrenmitgliedern des TSV.
Sportler des Jahres wurde der Spieler der 1. Herrenfußball Moritz Münnich. Sportlerin des Jahres die Assistentin der Übungsleitung Kinderturnen Carlotta Koch und als Mannschaft des Jahres wurde die 1. Jugendmannschaft Tischtennis gekürt. Die Sportler des Jahres erhielten je eine Urkunde und einen Glas-Wanderpokal.
Nach einem ausführlichen Kassenbericht der 1. Schatzmeisterin Astrid Schlechter wurde dem gesamten Vorstand die Entlastung erteilt. Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurden folgende Vorstandsposten neu besetzt. Als 2. Vorsitzender wurde Fabian Duschnig, als Geschäftsführer Bernd Adolph und als stellvertretende Schatzmeister Roman Dettmann und Christian Könemann für jeweils 2 Jahre wiedergewählt. Neuer Kassenprüfer wurde Andreas Funk gewählt und als Vereinsrat Adrian Fröhlich für je 3 Jahre bestätigt.
Die Versammlung fand wieder in den Besprechungsräumen in der Mehrzweckhalle statt, ist reibungslos verlaufen und war besonders gut besucht. Anschließend saßen die Mitglieder noch lange gemütlich bei Imbiss und kühlen Getränken zum gemeinsamen Austausch beisammen.
Die nächste Mitgliederversammlung für den 24. Januar 2026 geplant. Der TSV blickt erwartungsvoll auf ein erfolgreiches und gutes neues Jahr 2025.
Spende jetzt für den TSV Sülfeld e.V. und unterstütze unsere Vereinsarbeit
Seit nunmehr 45 Jahren findet das traditionelle interne Sülfelder Hallenfußballturnier zwischen den Festtagen statt. In diesem Jahr kämpften sieben Mannschaften um den Pokal. Durchsetzen konnten sich in einem spannenden Turnier wie auch in den letzeten Jahren die Sülfeld Vikings vor den Freizeitkickern und Holzfuß United. Gleich vier Spieler teilten sich den Torjägerpokal: Michael Klamka, Gaetano Greco, Jendrik Pieper und Miguel Hübner. Zum besten Torwart des Turniers wurde Jan Wadephul gewählt. Bei der anschließenden Siegerehrung im Schützenhaus wurde bis in den Abend zusammen gefeiert und gefachsimpelt.
auf dem Sülfelder Sportplatz
Die Regeltermine finden alle 14 Tage in den "ungeraden Wochen" statt.
Beim TSV Sülfeld herrscht in der 1. Fußballmannschaft Aufbruchstimmung. Nachdem im letzten Jahr unter Trainer Uwe Hahn bereits ein Umbruch eingeleitet worden war, macht sich vor der kommenden Saison Aufbruchsstimmung breit. Mit dem neuen Trainer der 1. Fußballmannschaft des TSV Sülfeld in der Kreisliga Wolfsburg, Dennis Schöpke, wird die Mannschaft deutlich verändert. Dennis Schöpke ist langjähriger Jugendfußballtrainer sowie ehemaliger Jugendleiter des TSV Sülfeld aus den eigenen Reihen. Der ehemalige Goalgetter der 1. Herren des TSV zu Bezirksligazeiten kann auf viele Jahre als erfolgreicher Jugendtrainer zurückblicken. Schöpke setzt nun auf viele TSV-Jugendspieler in der Mischung mit erfahrenen Säulen, die die Neuen aufnehmen sollen.
Zu dem unveränderten Kader ohne Abgänge kommen unter Dennis Schöpke zur neuen Saison junge Fußballer aus der Umgebung und TSV-Jugendspieler Luis Koch (MTV Hattorf), Marcel Martens, Maximilian Fricke (beide TSV Ehmen), Marcel Schöpke (TSV Ehmen), Jan Ole Schütze (VfL Bienrode), Ege Gültas (VfB Fallersleben), Nick Neugebauer (SV Magdeburg), Alem Yosief Binyam (TSV 2. Herren), Jendrik Pieper (reaktiviert) und Jan Wadephul (reaktiviert) sowie die langjährigen erfolgreichen TSV Fußballer Dennis Engel (Torwart, zurück vom VfL Wolfsburg) und Stürmer Torben Bendlin (ehemalige TSV 1. Herren). Damit hat der Kader der ersten Mannschaft eine Stärke von rund 25 Spielern. In dieser Kombination aus jungen hungrigen TSV-Fußballern und erfahrenen Fußballern hoffen wir auf eine erfolgreiche Zukunft in den nächsten Jahren.
Zur Mannschaftsleitung gehören neben dem verantwortlichen Trainer die Co-Trainer Michael Miller und Michael Klamka, Torwarttrainer Sven Janßen sowie der „Manager/Coach“ und Physiotherapeut Uwe Senger und als Betreuer der ehemalige aktive Fußballer Nick Wehrstedt und Jürgen Bödeker. Mit dieser Mannschaftsführung hofft der TSV auf einige Jahre Kontinuität und erfolgreiche Arbeit im Fußball-Herrenbereich. Dazu soll auch eine gute Zusammenarbeit mit der 2. Mannschaft mit ihrem Trainer Dennis Kraus sowie der Jugendabteilung der Jugendspielgemeinschaft Sülfeld und Ehmen gehören.
Mittelfristig streben wir an, dass wir mit diesem Mannschaftsgefüge und dieser Leitung im oberen Drittel der Kreisliga mitspielen können oder sogar in einigen Jahren den Aufstieg in die Bezirksliga verwirklichen.